Das kleine Dorf liegt auf 600 m über dem Meeresspiegel und hat eine lange Geschichte.
Colognora ist im Val di Roggio und gehört zu Pescaglia in der Provinz Lucca. Die Gegend wird Media Valle genannt und ist somit die Gegend zwischen der Stadt Lucca und der Garfagnana.
Dort wo heute die Steinhäuser stehen siedelten sehr wahrscheinlich im 2. Jahrhundert vor Christus die ersten Menschen.
Diese Siedler gaben dem Ort den heutigen Namen: Colognora kommt von Coloniola, die kleine Siedlung.
Allerdings gibt es erste schriftliche Nachweise des Ortes erst aus dem Jahr 828, auf einem Dokument über eine Schenkung.
Der Kirche Santo Stefano in Villa Roggio wurde ein Haus in Colognora und ein Kastanienwald geschenkt. Der wichtigere Ort der Gegend war zu dieser Zeit Castel di Roggio. Erst später wuchs der Ort.
Im 12. Jahrhundert zogen die Einwohner von Castel di Roggio nach Colognora. Damals wurde die Festung und die Häuser von Castel di Roggio durch mehrere Erdrutsche zerstört. Dieser ‘Umzug’ dauerte bis weit ins 15. Jahrhundert. Bis ins 18. Jahrhundert gab es hier eine Zollstation um die Grenze zwischen Lucca und Modena zu überwachen.
Das kleine Dorf Colognora Val di Roggio kann man nur zu Fuß betreten. Autos können vor dem Ortseingang geparkt werden. Direkt am Ortseingang ist das sehr interessante Kastanien Museum. Kastanien waren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts das Rückgrat der lokalen Wirtschaft. Der Baum wurde ja nicht umsonst der Brotbaum genannt, die Kastanien sicherten das Überleben in diesem abgelegenen Tal. Am Ortseingang kann man den Stamm eines 500 Jahre alten Kastanien sehen und im Museum wird nicht nur das Leben rund um die Kastanien erzählt sondern auch viele andere traditionelle Arbeit- und Lebensweisen.
Ausserdem gibt es einen Raum der dem Musiker und Komponisten Alfredo Catalani gewidmet ist, die Familie stammt aus diesem Ort.
Die Häuser sind alle verbunden und man geht durchs Dorf mit den kleinen Unterführungen und Wegen zwischen den Häusern. An vielen Stellen ist noch die Reste der Stadtmauer zu sehen. Die Stadthäuser sind oft verziert und verschiedene Bögen zeigen den ehemaligen Wohlstand des Ortes.
Am Brunnen kann man eine Verordnung von 1482 lesen. Man liest wie man sich am Brunnen zu verhalten hat und die zu erwartenden Strafen bei nicht Einhaltung.
Aktuell leben ca 50 Personen im Ort.
Schaut gerne mal auf der offiziellen Seite des Museums, dort ist zwar nur ein kleiner Absatz auf deutsch aber es gibt viele Informationen rund um das Museum und den kleinen Ort ( unbeauftrage und unbezahlte Werbung)
Kastanienmuseum
Ferienunterkünfte in der Nähe:
Casa Colognora
La Tenuta del Borghese
Andere Ausflüge in der Nähe:
Cune- Dorf, Oratoria S.Bartolomeo und mittelalterliche Festung
Fabbriche di Vallico
Ponte della Maddalena
Kommentiere hier